![]() |
|
|
|
Übungen und Informationen zur Vorlesung "Analysis II" (SS 2009) |
|
Dozent: Prof. Dr. E. Eberlein: Sprechstunde: Mi.11-12. Zi. 247, Ecker Str.1 Assistent: PD Ph.D M. Simon: Sprechstunde: Di. 11-12, Zi. 214, Ecker Str. 1 Vorlesung:Mo, Mi 9-11, HS Rundbau, Albertstr. 21a |
Die Übungen sind integraler Bestandteil der Lehrveranstaltung. Die Übungsblätter werden jeweils auch ins Netz gestellt. Sie können auch im Untergeschoss des Mathematischen Instituts, Eckerstr. 1 montags abgeholt werden. Sie sind als Hausaufgaben zu verstehen. Die Lösungen müssen am darauffolgenden Montag im Untergeschoss des Mathematischen Instituts, Eckerstr. 1 abgegeben werden. Selbständiges Bearbeiten der Übungsblätter ist zeitaufwendig, aber unverzichtbar zum Erlernen des Stoffs. Sie sollten daher wesentlich mehr Zeit in die Auseinandersetzung mit den Übungsaufgaben investieren als in die Nacharbeitung der Vorlesung. Dabei kann es durchaus nützlich sein, die Aufgaben in einer Gruppe von Kommilitonen zu diskutieren, es empfiehlt sich jedoch zunächst einmal selbst über die Aufgaben nachzudenken. Beim Aufschreiben der Lösungen sollten Sie möglichst präzise sein. Es kommt im ersten Studienjahr auch sehr darauf an, sich die mathematische Sprache anzueignen.
Zur Abgabe der Übungsblätter: Heften Sie Ihre Lösungsblätter zusammen, schreiben Sie Ihren Namen, Ihre Matrikelnummer, die Nummer Ihrer Übungsgruppe und den Namen Ihres Tutors auf die Blätter und werfen Sie sie bis spätestens montags 12 Uhr in den Briefkasten Ihrer Übungsgruppe. Die Briefkästen befinden sich im Untergeschoss des Mathematischen Instituts, Eckerstr. 1.