Woche 1: kapitel0, kapitel1-1 Einleitung, affine Geometrie woche 2: kapitel1-2, kapitel1-3, kapitel1-4, kapitel1-5 affine Geometrie als Operation, projektive Geometrie, spährische Geometrie, hyperbolische Ebene Woche 3: kapitel2-1, kapitel2-2, kapitel2-3 Abb. von Inzidengeometrien, Abb. von affinen Räumen, Strukturtheorie von affinen Bewegungen Woche 4: kapitel2-4: Abb. von proj. Räumen, kapitel2-5: Möbiustransformationen Woche 5: kapitel2-6, kapitel2.7 Geometrie von Möbiustransormationen ueber C, hyperbolische Bewegungen Woche 6: kapitel3-1, kapitel3-1a, kapitel3-1b, kapitel3-1balt Zwischenrelation, Beweis von Satz von 3.5, Beweis von Kor. 3.9, alternativer Beweis von Kor. 3.9 Woche 7: kapitel3-2 Eigenschaften von Zwischenrelationen kapitel3-3 Kongruenzen kapitel3-4 Parallenaxiom ----------------------------------------------- Woche 8: kapitel4-1 Spiegelungen kapitel4-1a Beweis von Lemma 4.5 kapitel4-1b Beweis von Satz 4.7 ------------------------------- Woche 9 kapitel4-2 Verschiebungen kapitel4-3 Nicht-Verschiebungen kapitel4-3a Beweis von Lemma 4.16 kapitel4-3b Beweis von Satz 4.17 Woche 10 kapitel4-4 Koordinaten kapitel4-4a Beweis von Satz 4.19 kapitel4-4b Beweis von Satz 4.21 kapitel4-4c Beweis von Kor. 4.23 Woche 11 wdh Stand der Dinge kapitel5-1 Möbiusgeometrie kapitel5-2 Möbiusgeometrie, Fortsetzung Woche 12 kapitel6-1 Winkel und Kongruenzen kapitel6-2 Kongruenzsätze Woche 13 kapitel7-1 Längenmaß kapitel7-2 Flächenmaß kapitel7-3 Supremumsaxiom ( 14) Polyeder/Platonishce Körper)