Informationen zur Vorlesung
Kommutative Algebra und Einführung in die algebraische Geometrie
Sommersemester 2022

Dozentin: Prof. Dr. Annette Huber-Klawitter (Raum 434, Eckerstr. 1)
Assistent: M.Sc. Luca Terenzi (Raum 418, Eckerstr. 1)
Tutoren: Clemens Brüser, Christoph Brackenhofer

Neuigkeiten:

Hinweise:


Skript

Vorlesungsskript (Version vom 18.7.17): (pdf)



Übungsaufgaben

Termine

Vorlesungstermine

Zeit und Ort der Vorlesung: Vorlesung: Di, Do 8-10 Uhr, HS II, Albertstr. 23b (hybrid)


Studien/Prüfungsleistung

Verwendbarkeit: Bei geeigneten Vorkenntnissen für den Wahlpflichtbereich des BSc geeignet. Die konkreten Studien- und Prüfungsleistungen variieren je nach Ihrem Studiengang. Diese Informationen entnehmen Sie bitte dem Modulhandbuch Ihres Studienganges.

Übungsgruppen und Zulassung

(1) Studenten sollten die Übungsblätter zu zweit in festen Gruppen abgeben.
(2) Die Teilnahme an den Übungen ist freiwillig,
(3) mind. 50 Prozent Übungspunkte sowie mindestens zweimaliges Vorrechnen in der Übungsgruppe sind Voraussetzung zur Klausurzulassung.

Die Übungsgruppen sind:
  1. Gruppe 1, Dienstag 10-12 Uhr, SR 119 oder 16-18 Uhr, SR 126
  2. Gruppe 2, Mittwoch 10-12 Uhr, SR 119 oder 16-18 Uhr, SR 404


Klausur

Bedingungen: ein handbeschriebenes Blatt Din A 4, keine anderen Hilsfmittel, insbesondere kein Taschenrechner oder Handy.


Literaturhinweise

  1. Atiyah, MacDonald, Introduction To Commutative Algebra, Addison-Wesley
  2. Eisenbud, Commutative Algebra: with a View Toward Algebraic Geometry (Graduate Texts in Mathematics), Springer
  3. Kunz, Einführung in die kommutative Algebra und algebraische Geometrie (Vieweg studium; Aufbaukurs Mathematik)
  4. Reid, Undergraduate commutative algebra
  5. Matsumura, Commutative ring theory
  6. Schenck, Computational algebraic geometry
  7. Cox, Little, O'Shea, Using Algebraic Geometry (Graduate Texts in Mathematics)