Informationen zum Lesekurs
Algebraische Zahlentheorie WS2012/13
Verantwortlicher Dozent: Prof. Dr. Wolfgang Soergel
Tutor: Maximilian Schmidtke, Max.Schmidtke at saturn.uni-freiburg.de
Ort/Zeit: Di 10-12 in Raum 414 und
Mi 14-16 in Raum 318, jeweils Eckerstr. 1
Aktuelles
- Wenn Credits für die Veranstaltung gutgeschrieben
werden sollen, müssen Sie sich im Online-System anmelden. Noch ist
die Veranstaltung dort nicht aufgeführt. Die Anmeldung hat
aber auch noch Zeit bis ca. Januar. Bis dahen klären wir die
Einzelheiten in Ruhe.
- Hausaufgabe zum ersten Treffen: Bitte bereiten Sie das erste Kapitel über ganze Ringerweiterungen vor.
Das ist bei Matthias Wendt Skript das erste Kapitel, in dem von 2008 ab
Seite 10 bis zum Ende des ersten Kapitels. Zusätzlich ist das 0. Kapitel aus den Skripten von Huber-Klawitter als Motivation hilfreich.
Allgemeine Informationen
Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer erarbeiten sich selbstständig den Stoff der Vorlesung
algebraische Zahlentheorie, wie sie im zweijährigen Rhythmus in Freiburg
angeboten wird. Ein Termin in der Woche dient dem Austausch über den Stoff, der zweite ist ein Tutorium, in dem wie auch sonst Übungsaufgaben besprochen werden. Als Material werden die Skripte/Aufgaben aus den letzten Jahren benutzt.
aus den Kommentaren zur Vorlesung: Zahlentheorie beschäftigt sich mit
der Lösbarkeit polynomialer Gleichungen. In der algebraischen
Zahlentheorie betrachtet man dazu nicht nur die rationalen bzw. ganzen Zahlen,
sondern allgemeiner Zahlkörper und deren Ganzheitsringe. Viele Aussagen, die
für die ganzen Zahlen gelten, lassen sich auf Ganzheitsringe von
Zahlkörpern verallgemeinern. Es treten aber auch neue Phänomene auf,
zum Beispiel ist die Primfaktorzerlegung in Ganzheitsringen nicht mehr
notwendig eindeutig - das wird durch die Klassengruppe gemessen. Die
grundlegenden Sätze der algebraischen Zahlentheorie, die in der Vorlesung
diskutiert werden sollen, sind die Endlichkeit der Klassengruppe und der
Dirichletsche Einheitensatz.
Vorkenntnisse: Algebra und Zahlentheorie, kommutative Algebra. Die Veranstaltung ist damit für Studierende ab dem 5. Semester geeignet. Es können ECTS Punkte erworben werden.
Vorlesung M. Wendt WS 2011
Skript
Webseite der Vorlesung
Setzt kommutative Algebra voraus. Behandelt auch algorithmische Aspekte.
Vorlesung A. Huber-Klawitter WS 2009
Skript
Webseite der Vorlesung
Kommutative Algebra wird mitentwickelt. Behandelt den Funktionenkörperfall parallel, Adele und Idele, Fermatsche Gleichung.
Vorlesung A. Huber-Klawitter SS 2008
Skript
Webseite der Vorlesung
Kommutative Algebra wird mitentwickelt. Beweis von Kronecker-Weber.