next up previous
Next: Infos zu Geometrieprogrammen im Up: Computereinsatz im Geometrieunterricht Previous: Geolog-Win (Gerhard HollandVersion

 

Einsatz in der Schule

Wo kann und soll der Computer nun in der Schule eingesetzt werden? Diese Frage lässt sich nicht pauschal beantworten. Vielmehr kommt es hier auf die Computerausstattung sowie auf Experimentierfreudigkeit des Lehrers oder der Lehrerin an. Ausser in ITG ist der Einsatz des Computers im Lehrplan nicht besonders vorgesehen, jedoch lässt er sich an vielen Stellen in den Unterricht integrieren. Wie schon geschildert erlaubt es der Computer die Konstruktionen schnell und einfach zu variieren. Dabei kann der Schüler auf Gesetzmäßigkeiten stoßen, die er sonst kaum erkennt.

Beispiel:
Durch Variieren im Zugmodus ,,sieht`` man, dass sich wirklich bei jedem Dreieck die Höhen in einem Punkt schneiden, nicht bloß bei den zwei Dreiecken im Schulheft (ob sie sich im Schulheft wirklich genau in einem Punkt schneiden, sei noch dahingestellt). Ein Beweis ist dies natürlich nicht. Der Computer kann den Beweis nicht liefern, aber oftmals Ideen für einen Beweis.

Dieses Beispiel soll nicht so verstanden werden, als dass in Zukunft überhaupt nicht mehr im Schulheft konstruiert werden soll. Der Umgang mit Zirkel und Lineal ist durchaus wichtig, und vor allem die motorischen Fähigkeitem müssen geübt werden. Der Computer ist hierbei vielmehr als Ergänzung zu sehen, die auch entdeckendes Lernen ermöglicht.

Beispiel:
Für vier Ortschaften soll eine zentrale Müllverbrennungsanlage derart gebaut werden, dass die Summe der Anfahrtswege minimal ist. Der Schüler setzt sich vier Punkte auf den Bildschirm, die die Ortschaften darstellen sollen, und einen weiteren für die Anlage. Er zeichnet die verschiedenen Strecken ein, lässt die Abstände ausmessen und aufsummieren, und verschiebt dann die Müllverbrennungsanlage. Automatisch aktualisiert sich das Ergebnis der Berechnung. Die Schüler können erahnen, dass der optimale Standort für die Anlage am Schnittpunkt der die Ortschaften verbindenden Geraden liegen wird. Wiederum ist dies hiermit noch nicht bewiesen, aber veranschaulicht.

Viele weitere Beispiele finden sich in [2],[4],[7], sowie im Internet (siehe Kapitel 4).

Anders als in anderen Bereichen der Mathematik (z.B. in der Wahrscheinlichkeitsrechnung, bei der der Computer gute Dienste als ,,Rechenknecht`` leisten kann, und beispielsweise 1000 mal würfelt), hilft der Rechner im Geometrieunterricht vor allem bei der Visualisierung.

Ob der Computer nun im Unterricht eingesetzt werden kann, hängt natürlich entscheidend von der technischen Ausrüstung ab. Zur aktuellen Situation an den Schulen haben wir eine kleine Umfrage durchgeführt, die Ergebnisse sind im Kapitel 5 abgedruckt. Es kommt jedoch eine Menge Mehrarbeit an Vorbereitung auf den Lehrer oder die Lehrerin zu, die bereit sind den Computer einzusetzen. Dieser Mehraufwand wird jedoch in aller Regel belohnt.


next up previous
Next: Infos zu Geometrieprogrammen im Up: Computereinsatz im Geometrieunterricht Previous: Geolog-Win (Gerhard HollandVersion


Wed Oct 8 22:30:48 MEST 1997