Seminar Mathematik im Alltag

Zeit/Ort: Do 14 - 16 Uhr, SR 404, Ernst-Zermelo-Str. 1
Dozentin: Dr. Susanne Knies
Sprechstunde Dozentin: n.V., R 150, Ernst-Zermelo-Str. 1
Tutorium: Jonah Reuß
Sprechstunde Assistent: n.V., R 326, Ernst-Zermelo-Str. 1
Vorbesprechung: Dienstag 22.07.25, 13 Uhr s.t., SR 232

Allgemeines

  • Bei Interesse an einem Vortag schreiben Sie bitte bis zum 20.07.25 eine E-Mail an jonah.reuss@math.uni-freiburg.de, damit gelten Sie als vorangemeldet.
  • Die Vortragsthemen werden in der Vorbesprechung vergeben.
  • Das Semiar findet als Blockseminar statt an den Tagen 18.02. - 20.02.2026.

Studien-/Prüfungsleistung

Die Anforderungen an Studien- und Prüfungsleistungen entnehmen Sie bitte dem aktuellen Modulhandbuch Ihres Studiengangs.

Mögliche Vortragsthemen

In dem Seminar geht es

  • Sitzzuteilungverfahren: Wie wird nach einer Bundestagswahl die Sitzverteilung berechnet? Stellen Sie unterschiedliche Verfahren vor.
  • Satz vom Diktator: Können Wahlen zu als gerecht empfundenen Ergebnissen führen? "Arrow's impossibility theorem".
  • Kaffeetassen Katakaustik
  • Planetenbewegungen: Erkläen Sie die Keplerschen Gesetze.
  • Origami: Hier sind geometrische Konstruktionen möglich, die mit Zirkel und Lineal nicht vorgenommen werden können, wie z. B. die Winkeldreiteilung.
  • Temperierte Stimmung: Erklären Sie den Begriff temperierte Stimmung.
  • Mathematische Epidemitheorie: Wie breiten sich ansteckende Krankheite oder auch Gerüchte in deiner Gesellschaft?
  • GPS: Wie funktioniert die Ortung über GPS?
  • Schwingungen und Abtasttheorem: Hier geht es um die digitale Übertragung analoger Signale (Fourieranalyse).

Literatur

  • wird in der Vorbesprechung bekannt gegeben