Zeit/Ort: | Mi 10 - 12, HS 00-026, Geb. 101, Georges-Köhler-Allee |
  | |
Dozentin: | Prof. Dr. Heike Mildenberger |
Sprechstunde Dozentin: | n. V. |
Mitwirkung bei den Übungen | M.Sc. Simon Klemm |
Sprechstunde Assistent: | n. V. |
Die verbindlichen Anforderungen für die Studienleistung finden Sie im Modulhandbuch. Wir erwarten dafür von Ihnen (hier zur Info ohne Gewähr):
Skript in der jeweils aktuellen Fassung aktuell 14.10.2025 datiert,
falls Sie Fehler finden, melden Sie sich bitte. Als englischsprachige Literatur empfehlen wir Dirk van Dalen, Logic and Structure, und Herbert Enderton, A Mathematical Introduction to Logic. Ein fortgeschrittenes Buch ist Robert Soare, Turing Computability Theory and Applications. Das erste und das dritte Buch gibt es als Datei aus der UB. Als Papierbuch, das es in etlichen Exemplaren in der Bibliothek der TF gibt, empfehlen wir Michael Sipser, Introduction to the theory of computation. Die Beispiele der Turingmaschinen aus dem Skript sind hieraus.Anmeldung zur Vorlesung und einer Übungsgruppe in HISinOne. Genaue Angaben zu den sechs Gruppen findet man im HISinOne und im Ilias. Es gibt eventuell die Gruppe 5 als englischsprachige Gruppe. Wenn Sie Interesse an einer englischsprachigen Übung haben, melden Sie sich bitte bei Gruppe 5 an. Bei genügend Interesse wird diese Gruppe auf Englisch unterrichtet.
Die Übungsblätter werden wöchentlich am Mittwoch auf dieser Seite veröffentlicht. Die Teilnehmer(innen) der Gruppen 3, 4 und 6 geben ihre Lösungen bis zum darauffolgenden Donnerstag um 10 Uhr auf Ilias ab. In den Gruppen 1,2 und 5 findet die Abgabe bis am darauffolgenden Donnerstag um 10 Uhr in den entsprechenden Briefkästen im Gebäude 51 in der Georges-Köhler-Allee statt. Das Abgabedatum steht auf dem Übungsblatt.
Die Übungsstunden beginnen in der zweiten Vorlesungswoche mit einer Saalübung zu Blatt 0. Die gemeinsame Abgabe in einer Dreiergruppe oder einer Zweiergruppe und auch die Abgabe in Einzelarbeit sind gestattet, jedoch nicht die gemeinsame Abgabe in größeren Gruppen. Wir erwarten, dass Sie bei den Hausaufgaben bei Entscheidungsfragen Ihre Entscheidung durch einen Beweis oder ein Gegenbeispiel begründen.
Blatt | Ausgabe | Abgabe (vor 10 Uhr vormittags) |
Blatt 0 | 14.10.2025 | keine Abgabe, Anwesenheitsübungen |
Blatt 1 | 14.10.2025 | 23.10.2025 |
Version der Seite vom 14.10.2025, HM