Analysis I im Wintersemester 2021/2022
Dozent: Prof. Dr. S. Goette
Assistent: Jonas Schnitzer
Sprechstunde: Mi 13:00-13:50 (S.G.), nach Vereinbarung (J.S.)
Klausur
Die Klausur findet am 31.3.2022 von 10-12 statt. Wir schreiben in insgesamt vier Hörsälen und es gibt folgende Aufteilung, die sich nach dem Anfangsbuchstaben der Nachnamen richtet:
- A-G: GHS (Biologie II / III) (Bitte beachten: Dieser Hörsaal ist in der Schänzlestraße und somit nicht im Institutsviertel.)
- H-K: HS Chemie (Albertstr. 21 (Chem I+II))
- L-P: Großer Hörsaal (Physik-Westbau + Hörsaal)
- Q-Z: HS Rundbau
Bringen Sie Bitte einen gültigen 3G-Nachweis und einen Lichtbildausweis mit und seien Sie spätestens um 9:30 Uhr vor Ihrem Hörsaal.
Was, wann, wo
Aktuell: Es gibt eine zusätzliche Fragestunde am Freitag, den 25.3. von 10-12 im HS Rundbau.
Vorlesung: Di, Mi 8-10, HS Rundbau, Albertstr. 21
ILIAS: Nach der Anmeldung bei HisInOne, werden Sie automatisch in den ILIAS-Kurs Analysis I (Vorlesung) aufgenommen. Dort finden Sie die Lösungen der Übungsblätter und ein digitales Diskussionsforum.
Übungsgruppen: Die Übungen sind wie folgt verteilt:
| |
Montag |
Dienstag |
Mittwoch |
10-12 | |
SR 226(1.Grp., Hannes) |
SR 404 (5.Grp., Jonah) |
SR 226 (9.Grp., Jannis) |
12-14 | |
online (2.Grp., Sandro) / SR 404 (3.Grp., David) |
SR 226 (6.Grp., Gregor) / SR 404 (7.Grp., Lasse) |
SR 404 (10.Grp., Hannes) / SR 226 (11.Grp., Lukas) |
14-16 | |
SR 404 (4.Grp., Ferdinand) |
SR 125 / 126 (8.Grp., Lucie) |
SR 404 (12.Grp., Paul) / SR 226 (13.Grp., Clemens) |
16-18 | |
SR 226 (PH 1.Grp., Nico) |
SR 226 (PH 2.Grp., Evgenij) |
SR 226 (PH 3.Grp., Evgenij) |
Bitte beachten Sie, dass der Seminarraum 226 (SR 226) nicht in der Ernst-Zermelo-Straße, sondern in der Hermann-Herder-Straße 10 ist.
Skript: Es gibt ein Kurzskript (zuletzt aktualisiert am 25.3. - Fehler in Bem. 5.44 (2) verbessert).
Studien- und Prüfungsleistungen
Die verbindlichen Anforderungen für die Studienleistung finden Sie im Modulhandbuch. Wir erwarten dafür von Ihnen (hier zur Info ohne Gewähr):
- Mindestens 50% der erreichbaren Punkte auf die schriftlich zu bearbeitenden Übungsaufgaben.
- Mindestens zweimal Vorrechnen einer (Teil-)Übungsaufgabe im Tutorat; alle müssen in der Lage sein, die von ihnen abgegebenen Übungsaufgaben auf Zuruf an der Tafel zu präsentieren.
Diese Leistungen sind bei Prüfungsleistungen auch Zulassung zur Prüfung.
Übungen
Es gibt jede Woche ein Übungsblatt welches auf dieser Seite veröffentlicht wird. Sie haben eine Woche Zeit dieses zu bearbeiten und abzugeben.
- Sie dürfen Ihre Lösungen in Zweiergruppen abgeben. Beide Gruppenmitglieder müssen in der Lage sein, die
abgegebenen Lösungen auch frei an der Tafel vorzurechnen.
- Heften Sie Ihre Abgabe mit Heftstreifen, Tackern oder Ähnlichem zusammen, nicht nur gefaltet oder mit Büroklammer.
- Schreiben Sie auf jedes Blatt Ihren Namen, insbesondere bei Paarabgaben beide Namen auf das Titelblatt.
- Abgaben ohne Heftung oder solche, die nicht lesbar oder zuordbar sind, werden nicht angenommen und korrigiert.
- Geben Sie leserliche handschriftliche Abgaben ab, getippte Abgaben sind nicht eindeutig dem Verfasser zuzuordnen.
Übungsaufgaben
- Übungsblatt 1, Abgabetermin: 27.10.
- Übungsblatt 2, Abgabetermin: 3.11.
- Übungsblatt 3, Abgabetermin: 10.11.
- Übungsblatt 4, Abgabetermin: 17.11.
- Übungsblatt 5, Abgabetermin: 24.11.
- Übungsblatt 6, Abgabetermin: 1.12.
- Übungsblatt 7, Abgabetermin: 8.12.
- Übungsblatt 8, Abgabetermin: 15.12.
- Übungsblatt 9, Abgabetermin: 22.12.
- Übungsblatt 10, Abgabetermin: 12.1.
- Übungsblatt 11, Abgabetermin: 19.1.
- Übungsblatt 12, Abgabetermin: 26.1.
- Übungsblatt 13, Abgabetermin: 2.2.
- Übungsblatt 14, Keine Abgabe
- Übungsblatt 15, Keine Abgabe
- Probeklausur, Keine Abgabe
Abgabe Übungsblätter: Immer mittwochs um 12 Uhr (in den Briefkästen im Keller der Ernst-Zermelo-Straße 1 oder per E-Mail für die online Übungsgruppe.)