Siegel

Albert-Ludwigs-Universität Freiburg
Mathematisches Institut
Abteilung für Reine Mathematik
Arbeitsgruppe Analysis


Funktionentheorie im Sommersemester 2010

Dozent:   PD Dr. M.Simon
Assistent:   Florian Link

Zeit:  Montag, Mittwoch 11 - 13 Uhr c.t.
Ort:  HS Weismann-Haus, Albertstr. 21
 

Klausureinsicht und Scheine:

Wichtiger Hinweis: Die Klausureinsicht findet statt am Freitag, den 05.11.2010 um 14:00 Uhr in Raum 213 (Eckerstrasse 1).
Die Nachklausur findet statt am Montag 11. Oktober 2010 von 11:15-13:00 Uhr s.t. im Rundbau (zwischen Weismann-Haus und Chemiehochhaus). Einlass ist ab ca. 11:00 Uhr. Die Ergebnisse der Nachklausur werden auf dieser Homepage veröffentlicht. Sie werden ihr Ergebnis unter dem Zahlencode (Ziffern 101-180) finden, welcher sich auf ihrem Deckblatt der Nachklausur befindet. Ihren Schein können Sie ggf. voraussichtlich Anfang/Mitte November (persönlich) bei Ludmilla Frei, Zimmer 207, Eckerstr.1, abholen.



Organisation


Informationen zu den Übungen


Übungsaufgaben


Nr. Datum Aufgaben
1 21.04.2010
pdf ps dvi
2 28.04.2010
pdf ps dvi
3 05.05.2010
pdf ps dvi
4 12.05.2010
pdf ps dvi
5 19.05.2010
pdf ps dvi
6 02.06.2010
pdf ps dvi
7 09.06.2010
pdf ps dvi
8 16.06.2010
pdf ps dvi
9 23.06.2010
pdf ps dvi
10 30.06.2010
pdf ps dvi
11 07.07.2010
pdf ps dvi


Skriptum (jetzt in höherer Qualität)

Achtung: Die PS-Files von Teil 6-11 sind sehr groß!


Teil Aktualisiert am
1 04.06.2010
pdf ps
2 04.06.2010
pdf ps
3 04.06.2010
pdf ps
4 04.06.2010
pdf ps
5 04.06.2010
pdf ps
6 28.06.2010
pdf ps
7 28.06.2010
pdf ps
8 28.06.2010
pdf ps
9 28.06.2010
pdf ps
10 28.06.2010
pdf ps
11 28.06.2010
pdf ps


Scheinkriterien und Klausur

Scheinkriterien: Die Klausurnote kann durch Leistungen in den Übungsaufgaben um bis zu zwei Notenstufen verbessert werden.

(Nach-)Klausurergebnisse


Zahlencode Punkte (von max. 37) Klausurnote Endnote nach Übungsbonus
29 12,5
3,3 3,3
34 10
4,0 4,0
30 4
5,0 5,0
1 5
5,0 5,0
3 11
3,7 3,7
4 17,5
1,7 1,7
5 8,5
5,0 5,0
6 16,5
2,0 2,0
53 12
3,3 3,3
54 7,5
5,0 5,0
55 13,5
3,0 2,7
56 30,5
1,0 1,0
57 7
5,0 5,0
13 10
4,0 3,7
10 16
2,0 2,0
7 6
5,0 5,0
64 15
2,3 2,3
38 15
2,3 1,7
59 0
5,0 5,0
42 18,5
1,7 1,3
41 9
5,0 5,0
40 11,5
3,7 3,3
39 15
2,3 2,0
37 14
2,7 2,7
14 11,5
3,7 3,7
15 0
5,0 5,0
16 12,5
3,3 3,3
23 6
5,0 5,0
17 25,5
1,0 1,0
20 19,5
1,3 1,3
18 9
5,0 5,0
19 18
1,7 1,7
65 10,5
4,0 4,0
68 26,5
1,0 1,0
44 21,5
1,3 1,3
45 11,5
3,7 3,3
48 14
2,7 2,3
49 12,5
3,3 3,3
52 13
3,3 3,0
31 7,5
5,0 5,0
51 25,5
1,0 1,0
50 16,5
2,0 1,7
22 13
3,3 3,3
21 6,5
5,0 5,0

Zahlencode Punkte (von max. 37) Nachklausurnote Endnote nach Übungsbonus
142 31
1,0 1,0
137 11
3,7 3,7
133 26
1,0 1,0
132 23
1,0 1,0
131 10,5
4,0 4,0
129 11
3,7 3,7
128 16
2,0 2,0
127 14
2,7 2,7
105 18
1,7 1,7
104 5,5
5,0 5,0
103 8,0
5,0 5,0
102 12,5
3,3 3,0
122 13,5
3,0 2,7
120 6
5,0 5,0


Literatur



Sprechstunden

PD Dr. M.Simon
Florian Link
Dienstag 11:15-12:15 Uhr oder nach Vereinbarung
Eckerstr. 1, Raum 214
Telefon: 0761 / 203-5582
E-Mail: msimon_at_email.mathematik.uni-freiburg.de
Mittwoch 14:15-15:15 Uhr oder nach Vereinbarung
Eckerstr. 1, Raum 213
Telefon: 0761 / 203-5556
E-Mail: florian.link_at_math.uni-freiburg.de