![]() |
Albert-Ludwigs-Universität
Freiburg
|
Dozent: | PD Dr. M.Simon |
Assistent: | Florian Link |
Zeit: | Montag, Mittwoch 11 - 13 Uhr c.t. |
Ort: | HS Weismann-Haus, Albertstr. 21 |
Die Übungen sind integraler Bestandteil der Lehrveranstaltung. Die Übungsblätter werden jeweils ins Netz gestellt. Sie sind als Hausaufgaben zu verstehen. Die Lösungen müssen am darauffolgenden Mittwoch vor(!) der Vorlesung im HS Weismann-Haus, Albertstr. 21 abgegeben werden. Selbständiges Bearbeiten der Übungsblätter ist zeitaufwendig, aber unverzichtbar zum Erlernen des Stoffs. Sie sollten daher wesentlich mehr Zeit in die Auseinandersetzung mit den Übungsaufgaben investieren als in die Nacharbeitung der Vorlesung. Dabei kann es durchaus nützlich sein, die Aufgaben in einer Gruppe von Kommilitonen zu diskutieren, es empfiehlt sich jedoch zunächst einmal selbst über die Aufgaben nachzudenken. Beim Aufschreiben der Lösungen sollten Sie möglichst präzise sein.
Zur Abgabe der Übungsblätter: Heften Sie Ihre Lösungsblätter zusammen, schreiben Sie Ihren Namen, die Nummer Ihrer Übungsgruppe und den Namen Ihres Tutors auf die Blätter und geben Sie diese am Mittwoch vor(!) der Vorlesung ab. Jede(r) StudentIn muss ein eigenes Lösungsexemplar abgeben.
Nr. | Datum | Aufgaben | ||
---|---|---|---|---|
1 | 21.04.2010 |
ps | dvi | |
2 | 28.04.2010 |
ps | dvi | |
3 | 05.05.2010 |
ps | dvi | |
4 | 12.05.2010 |
ps | dvi | |
5 | 19.05.2010 |
ps | dvi | |
6 | 02.06.2010 |
ps | dvi | |
7 | 09.06.2010 |
ps | dvi | |
8 | 16.06.2010 |
ps | dvi | |
9 | 23.06.2010 |
ps | dvi | |
10 | 30.06.2010 |
ps | dvi | |
11 | 07.07.2010 |
ps | dvi |
Teil | Aktualisiert am | |||
---|---|---|---|---|
1 | 04.06.2010 |
ps | ||
2 | 04.06.2010 |
ps | ||
3 | 04.06.2010 |
ps | ||
4 | 04.06.2010 |
ps | ||
5 | 04.06.2010 |
ps | ||
6 | 28.06.2010 |
ps | ||
7 | 28.06.2010 |
ps | ||
8 | 28.06.2010 |
ps | ||
9 | 28.06.2010 |
ps | ||
10 | 28.06.2010 |
ps | ||
11 | 28.06.2010 |
ps |
Zahlencode | Punkte (von max. 37) | Klausurnote | Endnote nach Übungsbonus | |||
---|---|---|---|---|---|---|
29 | 12,5 |
3,3 | 3,3 | |||
34 | 10 |
4,0 | 4,0 | |||
30 | 4 |
5,0 | 5,0 | |||
1 | 5 |
5,0 | 5,0 | |||
3 | 11 |
3,7 | 3,7 | |||
4 | 17,5 |
1,7 | 1,7 | |||
5 | 8,5 |
5,0 | 5,0 | |||
6 | 16,5 |
2,0 | 2,0 | |||
53 | 12 |
3,3 | 3,3 | |||
54 | 7,5 |
5,0 | 5,0 | |||
55 | 13,5 |
3,0 | 2,7 | |||
56 | 30,5 |
1,0 | 1,0 | |||
57 | 7 |
5,0 | 5,0 | |||
13 | 10 |
4,0 | 3,7 | |||
10 | 16 |
2,0 | 2,0 | |||
7 | 6 |
5,0 | 5,0 | |||
64 | 15 |
2,3 | 2,3 | |||
38 | 15 |
2,3 | 1,7 | |||
59 | 0 |
5,0 | 5,0 | |||
42 | 18,5 |
1,7 | 1,3 | |||
41 | 9 |
5,0 | 5,0 | |||
40 | 11,5 |
3,7 | 3,3 | |||
39 | 15 |
2,3 | 2,0 | |||
37 | 14 |
2,7 | 2,7 | |||
14 | 11,5 |
3,7 | 3,7 | |||
15 | 0 |
5,0 | 5,0 | |||
16 | 12,5 |
3,3 | 3,3 | |||
23 | 6 |
5,0 | 5,0 | |||
17 | 25,5 |
1,0 | 1,0 | |||
20 | 19,5 |
1,3 | 1,3 | |||
18 | 9 |
5,0 | 5,0 | |||
19 | 18 |
1,7 | 1,7 | |||
65 | 10,5 |
4,0 | 4,0 | |||
68 | 26,5 |
1,0 | 1,0 | |||
44 | 21,5 |
1,3 | 1,3 | |||
45 | 11,5 |
3,7 | 3,3 | |||
48 | 14 |
2,7 | 2,3 | |||
49 | 12,5 |
3,3 | 3,3 | |||
52 | 13 |
3,3 | 3,0 | |||
31 | 7,5 |
5,0 | 5,0 | |||
51 | 25,5 |
1,0 | 1,0 | |||
50 | 16,5 |
2,0 | 1,7 | |||
22 | 13 |
3,3 | 3,3 | |||
21 | 6,5 |
5,0 | 5,0 |
Zahlencode | Punkte (von max. 37) | Nachklausurnote | Endnote nach Übungsbonus | |||
---|---|---|---|---|---|---|
142 | 31 |
1,0 | 1,0 | |||
137 | 11 |
3,7 | 3,7 | |||
133 | 26 |
1,0 | 1,0 | |||
132 | 23 |
1,0 | 1,0 | |||
131 | 10,5 |
4,0 | 4,0 | |||
129 | 11 |
3,7 | 3,7 | |||
128 | 16 |
2,0 | 2,0 | |||
127 | 14 |
2,7 | 2,7 | |||
105 | 18 |
1,7 | 1,7 | |||
104 | 5,5 |
5,0 | 5,0 | |||
103 | 8,0 |
5,0 | 5,0 | |||
102 | 12,5 |
3,3 | 3,0 | |||
122 | 13,5 |
3,0 | 2,7 | |||
120 | 6 |
5,0 | 5,0 |
PD Dr. M.Simon |
Florian Link |
Dienstag 11:15-12:15 Uhr oder nach Vereinbarung Eckerstr. 1, Raum 214 Telefon: 0761 / 203-5582 E-Mail: msimon_at_email.mathematik.uni-freiburg.de |
Mittwoch 14:15-15:15 Uhr oder nach Vereinbarung Eckerstr. 1, Raum 213 Telefon: 0761 / 203-5556 E-Mail: florian.link_at_math.uni-freiburg.de |